Kakaobutter versus Kakaomasse – die feinen Unterschiede
Lesedauer: 2 Min.
Die Grundlagen
Wenn Sie Schokolade lieben, sind Ihnen Kakaobutter und Kakaomasse vertraut. Kakaobutter ist das reine Fett der Kakaobohne. Kakaomasse enthält die festen Bestandteile der Bohne. Stellen Sie sich Kakaobutter als vanillefarbenes, aromatisches Fett vor, das bei etwa 37 °C zart schmilzt. Kakaomasse erscheint tiefbraun, duftet intensiv nach Kakao und bildet die geschmackliche Basis echter Schokolade.
Herstellung von Kakao
Nach der Fermentation und Röstung werden die Bohnen vermahlen: Es entsteht eine dickflüssige Vorstufe – die Kakaomasse. Unter hohem Druck in hydraulischen Pressen trennt sich das Fett ab; so entsteht die helle Kakaobutter. Zurück bleibt ein entölter Presskuchen, der zu Kakao (Pulver) vermahlen wird. Kurz gesagt: Kakao ist der feste, entfettete Anteil der Kakaomasse.