Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
jantje tee

Tee verstehen: Ihr Leitfaden zur Camellia sinensis


Lesedauer: 4 Min.

Was Tee von Aufguss unterscheidet

Tee ist es, wenn Blätter der Pflanze Camellia sinensis in Ihrer Tasse landen. Ein Aufguss aus Minze, Apfel oder Hibiskus heißt Kräuter- oder Fruchtaufguss und gilt nicht als Tee. Dieser Unterschied wirkt schlicht, prägt jedoch Zubereitungen und Rituale, die Teetrinker auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Sobald Sie Blätter der Camellia sinensis mit heißem Wasser aufgießen, entsteht Tee im klassischen Sinn. Sie setzen ein Ritual fort, das in Asien begann und heute die Teekultur in vielen Ländern prägt.

Die Pflanze im Überblick

Die Camellia sinensis liebt milde Sonne, viel Regen und lockere Böden. Der immergrüne Strauch zeigt glänzende, dicke Blätter, ein feiner Flaum überzieht ihre Unterseite. In Hochlagen reift die Pflanze langsam und hat mehr Zeit, Aromen zu entwickeln. Im Tiefland wächst die Teepflanze schneller, die Blätter werden größer und entwickeln einen kräftigen, vollmundigen Geschmack. Die cremeweiße Blüte erinnert an Zierkamelien und gab der Art ihren botanischen Namen. Pflücken die Arbeiter nur die Knospe und zwei junge Blätter, halten sie die beste Qualität für Tee in der Hand. Das gilt unabhängig von der Varietät.

Varietät sinensis: grün und fein

Die Varietät sinensis prägt Teegärten in Bergregionen Chinas, Nepals und Taiwans. Die kühle Luft hemmt das Wachstum; das langsame Gedeihen gibt der Pflanze Zeit, Aromen auszubilden. Es entsteht ein heller Aufguss, der frisch und pflanzlich schmeckt. Diese Varietät wird zu Grüntee wie Long Jing oder zu Weißtees wie Bai Mu Dan verarbeitet. Elegante Schwarztees wie Darjeeling First Flush und blumige Oolong-Tees basieren ebenfalls auf diesem feinen Blatt. Jede Tasse zeigt Frische und facettenreiche Aromen ohne Dominanz.

teebeutel gebrüht

Varietät assamica: kräftige Fülle

Die Varietät assamica dominiert das warme Tiefland in Indien, Sri Lanka und Kenia. Der Strauch wächst hoch, die Blätter werden groß und lederartig. Die Hitze fördert ein reiches Zellleben und ergibt Tee mit kräftigem Körper, malziger Note und dunklem Rot in der Tasse. Schwarzer Assam, Ceylon und viele Breakfast-Mischungen gründen auf dieser Varietät. Sie schmecken einen kräftigen Körper, der Milch standhält, ohne an Geschmack einzubüßen. Wenn Sie kräftigen Tee suchen, führt der Weg meist zu einem Aufguss aus Camellia sinensis var. assamica.

Schlürf - Beutel - No. 23 Bio Früchtetee "Fenna" (225 g)
Fenna ist ein kräftig intensiver Früchtetee mit Waldfrucht und Brombeer Geschmack.
Schlürf - Beutel - No. 07 Bio Schwarz-/Grünteemischung “Ole” (200 g)
Ole ist ein Schwarz-/Grünteemischung mit fruchtig-frischer Grenadilla und Rosenblüten.
Schlürf - Büdel - Herr Bruns Hearty Herbs Bio
Herr Brun's Kräutertee ist eine Mischung aus zehn feinen Zutaten, die gemeinsam Großes in der Tasse leisten und Trost spenden, wenn der Wetterbericht mal wieder um ein paar Breitengrade daneben gelegen hat.
Datenschutz*